Das «UNIVERSAL TURNGERÄTH» steht am Anfang der Geschichte von Alder + Eisenhut. Erfunden wurde es 1884 von Emil Trachsler. Es war gleichzeitig Barren, Reck, Schaukel und Hochsprunganlage. Robert Alder-Fierz übernahm Trachslers Firma 1891 und verpasste dem Gerät ein neues Design. 1994 kam das Universalturngerät ins Schweizer Sportmuseum in Basel und seit 2022 steht es wieder bei Alder + Eisenhut – im einzigen Turngeräte-Museum der Schweiz.
«Nachdem wir die damalige Not der Landvereine am eigenen Leib erfahren mussten, kam ich als junger Oberturner auf den Gedanken, ein Universalturngerät zu konstruieren, das verschiedenen Zwecken dienlich, leicht zu transportieren und überall aufstellbar ist.»
Emil Trachlser in der «Zürcher Illustrierten», 1932